Wenn es im Ohr juckt, ist bei den meisten der erste Reflex, den Juckreiz mit Kratzen zu bekämpfen. Gerne kommt das verbotene Wattestäbchen oder sonstige dünne, spitze Gegenstände zum Einsatz.
Leider ist gerade das der falsche Ansatz, da man mit dieser Kratz Aktion genau das Gegenteil bewirkt. Man entfernt das letzte bisschen Ohrenschmalz und führt Mikroverletzungen dem Gehörgang zu. Jetzt haben Bakterien leichtes Spiel und können sich in der gereizten Gehörgangshaut ansiedeln. Dies führt zu schmerzhaften Gehörgangsentzündungen, die später chronisch werden können.
Eigentlich reinigen sich die Ohren innen von alleine. Das Ohrenschmalz dient als Schutz und fettet den Gehörgang. Schmutz und Fremdkörper schiebt das Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, zum Ohrenausgang, wo man es mit einem Tuch leicht entfernen kann.
Wenn zu wenig Ohrenschmalz vorhanden ist, fehlt der natürliche Schutz der Gehörgangshaut. Dies kann vorkommen, wenn man zu viel Ohrenreinigung betrieben hat. Viele Menschen neigen generell unter zu trockener Haut. Träger von Hörgeräten/ Gehörschutz , aber auch IPods/ Kopfhörer haben häufig, dass das Cerumen nach unten in den Gehörgang geschoben wird und dadurch trocken wird. Bei Schwimmern und Tauchern kommt es häufig vor, dass das Cerumen ausgespült wird.
Ist dies der Fall, muss man den Gehörgang pflegen, um die Hautschutzbarriere wiederherzustellen, sonst entsteht eine Gehörgangsentzündung, die medizinisch auch Otitis externa genannt wird.
Ohrenpflege bei juckenden, strapazierten Gehörgängen.
Auridrop pflegt gereizte und strapazierte Gehörgänge.
Zur Vorbeugung und Vermeidung von schmerzhaften Entzündungen.